Personalberatung

Maschinenbau

Zukunftsfähige Talente für die Maschinenbauindustrie: Rekrutierung mit Präzision

\

Personalberatung Maschinenbau

\

Speziell im Sondermaschinen- und Anlagenbau ist es wichtig, fachliche Potentiale von Bewerbern zu erkennen und zielsicher einzuschätzen

\

Passen die Bewerber auf die zu besetzenden Vakanzen und verfügen sie über die entsprechenden Qualifikationen, sind entscheidende Kriterien

INFO-VIDEO

Personalberatung Maschinenbau

Strategische Personalplanung

Wir stärken die Maschinenbauindustrie durch gezielte Personalsuche

Die Maschinenbauindustrie ist ein dynamisches, innovationsgetriebenes Umfeld, das höchste Präzision erfordert und kontinuierlich einen Bedarf an hochqualifizierten Führungskräften und Spezialisten hat. Als erfahrene Personalberatung für den Maschinenbau verstehen wir die spezifischen Anforderungen dieser Branche genau und bieten maßgeschneiderte Lösungen, die Ihr Unternehmen langfristig stärken.

Unsere Berater bei der JK Personal Consult verfügen über fundiertes Wissen im Maschinenbau und verstehen die komplexen Anforderungen, die mit der Besetzung von Schlüsselpositionen verbunden sind. Ob Sie Spitzenkräfte in der Produktentwicklung, Fertigung, Führungsebene oder im Management suchen – wir wissen genau, welche technischen und persönlichen Kompetenzen notwendig sind, um Ihre Unternehmensziele zu erreichen.

Was uns von anderen Personalberatungen unterscheidet, ist unser individueller, ganzheitlicher Ansatz. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein präzises Anforderungsprofil, das nicht nur fachliche Qualifikationen berücksichtigt, sondern auch die kulturelle Passgenauigkeit und die Werte Ihrer zukünftigen Mitarbeiter in den Fokus rückt. So stellen wir sicher, dass die Besetzung Ihrer vakanten Positionen nicht nur kurzfristig, sondern nachhaltig den Erfolg Ihres Unternehmens unterstützt.

Durch unser umfassendes Netzwerk und unsere Expertise im Direct Search haben wir Zugang zu einem exklusiven Pool hochqualifizierter Fach- und Führungskräfte, einschließlich passiver Kandidaten, die derzeit nicht auf Jobsuche sind. Wir begeistern diese Talente aktiv und gezielt für Ihr Unternehmen und vermitteln ihnen eine langfristige Perspektive in einer zukunftsfähigen Branche.

Der Maschinenbau befindet sich im ständigen Wandel: Digitalisierung, Automatisierung und nachhaltige Produktionstechniken sind nur einige der Trends, die den Sektor prägen. Wir verstehen diese Entwicklungen und finden für Sie die passenden Experten, die nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht werden, sondern auch zukunftsfähig sind, um die Herausforderungen von morgen zu meistern.

Als inhabergeführte Personalberatung legen wir besonderen Wert auf Zuverlässigkeit, individuelle Betreuung und eine vertrauensvolle Partnerschaft. Wir begleiten Sie nicht nur während des gesamten Rekrutierungsprozesses, sondern auch langfristig bei der Weiterentwicklung Ihrer Organisation. Von der ersten Bedarfsanalyse bis zur erfolgreichen Personalbesetzung sind wir stets an Ihrer Seite.

Mit uns gewinnen Sie einen Partner, der nicht nur den Maschinenbau versteht, sondern auch Ihre spezifischen Bedürfnisse kennt und die passenden Führungskräfte und Spezialisten für Ihre vakanten Positionen findet. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft Ihres Unternehmens gestalten. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Inhalt:

    • Daten und Fakten zur Maschinenbauindustrie
    • Typische Arbeitsbereiche und Positionen innerhalb der Maschinenbauindustrie
    • Mit Direct Search die richtigen Kandidaten finden

* Bitte beachten Sie unseren Gender-Hinweis zu Berufsbezeichnungen und geschlechtsspezifischen Begriffen

Daten und Fakten zur Maschinenbauindustrie

Die Maschinenbauindustrie ist mit einem Jahresumsatz von rund 250 Milliarden Euro und mehr als 1 Million Beschäftigten ein zentraler Pfeiler der deutschen Wirtschaft. Deutschland nimmt dabei mit etwa 17 % der globalen Maschinenbauproduktion eine führende Rolle ein. Der Sektor ist stark exportorientiert, wobei fast 80 % der Produkte ins Ausland gehen.

Angesichts des technologischen Wandels, insbesondere durch Digitalisierung und Automatisierung, wächst der Bedarf an Fachkräften, die sowohl technisches Wissen als auch digitale Kompetenzen besitzen. Laut dem VDMA haben 45 % der Unternehmen Schwierigkeiten, geeignete Fachkräfte zu finden, besonders in den Bereichen Maschinenbauingenieurwesen und Softwareentwicklung. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Führungskräften mit Expertise in Change Management und Innovation.

Ein weiterer wichtiger Trend ist die verstärkte Fokussierung auf nachhaltige Produktion und ressourcenschonende Technologien. Maschinenbauunternehmen benötigen zunehmend Talente, die sich mit grünen Technologien und energieeffizienten Lösungen auskennen.

Für Personalverantwortliche und Geschäftsführer wird es entscheidend, nicht nur technisches Know-how zu sichern, sondern auch Führungskräfte und Spezialisten zu gewinnen, die den digitalen Wandel und nachhaltige Innovationen vorantreiben können.

Typische Arbeitsbereiche und Positionen innerhalb der Maschinenbauindustrie

Die Maschinenbauindustrie bietet vielfältige und anspruchsvolle Karrieremöglichkeiten für Führungskräfte und Spezialisten in verschiedenen Bereichen. Jede Position ist entscheidend für den Erfolg und die Innovationskraft eines Unternehmens. Die Anforderungen variieren je nach Unternehmensgröße und spezifischem Fokus.

  • Forschung und Entwicklung: In der Forschung und Entwicklung sind hochqualifizierte Ingenieure, Konstrukteure und Entwicklungsleiter gefragt. Sie sind verantwortlich für die Entwicklung neuer Maschinen, Anlagen und Produkte sowie für die kontinuierliche Optimierung bestehender Systeme. Die Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln, ist entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Produktion und Fertigung: In der Produktion benötigen Unternehmen Produktionsleiter, Fertigungs- und Prozessingenieure, die für die präzise Herstellung von Maschinen und Anlagen zuständig sind. Diese Positionen sind essenziell für die Sicherstellung einer effizienten Produktion und kontinuierlicher Prozessverbesserungen, um die Qualitätsanforderungen und Kostenziele zu erfüllen.
  • Qualitätsmanagement: Qualitätsmanager und -ingenieure tragen die Verantwortung für die Überwachung und Sicherstellung der Qualität von Maschinenkomponenten und Fertigungsprozessen. Sie garantieren, dass alle Produkte den höchsten technischen Standards entsprechen und die internationalen Normen erfüllen – ein unverzichtbarer Aspekt in der Maschinenbauindustrie, um Vertrauen und Marktposition zu sichern.
  • Marketing und Vertrieb: Produktmanager und Vertriebsingenieure sind dafür verantwortlich, Maschinen und Anlagen erfolgreich zu vermarkten und gezielte Vertriebsstrategien zu entwickeln. Sie sind maßgeblich an der Kundenakquise, der Pflege von Bestandskunden und der Positionierung des Unternehmens auf dem globalen Markt beteiligt. Ihre Arbeit trägt direkt zum Umsatzwachstum und zur Marktdurchdringung bei.
  • Logistik und Prozesse: Supply Chain Manager, Logistikexperten und Prozessoptimierer steuern die Planung, Organisation und Effizienzsteigerung der gesamten Lieferkette. Sie stellen sicher, dass alle Fertigungsprozesse reibungslos verlaufen, die Lieferzeiten optimiert werden und Ressourcen effizient genutzt werden – eine Schlüsselposition für Unternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern möchten.
  • Management und Unternehmensführung: CEOs, Geschäftsführer und Abteilungsleiter übernehmen die strategische Leitung des Unternehmens. Sie entwickeln und setzen Unternehmensziele um und steuern die operative Umsetzung. Projektmanager koordinieren zudem komplexe Entwicklungs- und Fertigungsprojekte und stellen sicher, dass diese fristgerecht, innerhalb des Budgets und in höchster Qualität abgeschlossen werden.

Mit Direct Search die richtigen Kandidaten finden

Wir, die JK Personal Consult, sind Spezialisten für Direktansprache (Direct Search). Direct Search ist eine spezialisierte Methode der Personalberatung. Hierbei geht es darum,
qualifizierte Kandidaten für vakante Positionen in einem Unternehmen zu finden, die auf
dem Arbeitsmarkt nicht aktiv suchen.

Im Unterschied zum klassischen Recruiting geht man bei Direct Search davon aus, dass die besten Kandidaten meist in einer Festanstellung sind und dem Arbeitsmarkt somit zunächst nicht zur Verfügung stehen. Erst die direkte Ansprache bringt dem potentiellen Kandidaten die zu besetzende Position und einen damit möglichen Karriereschritt näher.

Direct Search setzt gezielt auf Recherche- und Netzwerktechniken, um passende
Kandidaten zu identifizieren und direkt anzusprechen.

Und so funktioniert unser Direct Search-Prozess:

  • Anforderungsprofil erstellen: Wir als Personalberater definieren mit Ihnen die Anforderungen und Qualifikationen für die zu besetzende Position. Hierbei berücksichtigen wir die fachlichen Ansprüche; wenngleich für die langfristige und nachhaltige Besetzung das persönliche Verhalten und die intrinsischen Motivatoren der Kandidaten aus unserer Sicht überwiegen.
  • Recherche potenzieller Kandidaten: Wir verfügen über verschiedene Ressourcen, um potenzielle Kandidaten zu identifizieren. Dazu gehören etwa Business-Portale, Online-Datenbanken sowie unsere eigene umfangreiche Bewerberdatenbank und persönliche Branchenkontakte.
  • Direkte Ansprache: Wir sprechen geeignete Kandidaten direkt an, um Interesse für die offene Position zu wecken. Dabei geben wir nur die Informationen weiter, die über Ihr Unternehmen kommuniziert werden dürfen.
  • Bewertung und Vorauswahl: Von der Identifizierung über die Ansprache bis zum Eingang der persönlichen Bewerbungsunterlagen – wir kennen die Kandidaten zu diesem Zeitpunkt bereits, um eine qualifizierte Vorauswahl treffen zu können. Im anschließenden persönlichen Interview wird der Eindruck gefestigt oder dementiert.
  • Vorstellung beim Unternehmen: Schließlich präsentieren wir Ihnen eine Auswahl der besten Kandidaten und unterstützen Sie gern beim weiteren Prozess bis hin zur Vertragsunterzeichnung.

Ansprechpartner

Maschinenbau

Carsten Rohlfs

Annemieke Hilbrecht