Personalberatung

Transport und Logistik

Ihr Partner für den Erfolg in der Transport- und Logistikindustrie

\

Wir verfügen über ein umfangreiches Netzwerk von sehr gut qualifizierten Führungskräften in den Schlüsselpositionen sowie langjährige Kontakte aus der Logistikbranche

\

Umfangreiche Fachkompetenz unserer Berater sowie gute Branchenkenntnisse garantieren Ihnen eine ideale Betreuung von Kunden und Kandidaten

Führungskräfte und Spezialisten für Ihren Erfolg

Die Transport- und Logistikbranche im Wandel: Herausforderungen und Chancen

Die Transport- und Logistikindustrie bildet das Rückgrat der globalen Wirtschaft. Sie steht nicht nur für Effizienz und Präzision, sondern auch für ständigen Wandel und wachsende Herausforderungen. Als erfahrene Personalberatung sind wir, die JK Personal Consult , Ihr verlässlicher Partner, wenn es darum geht, Schlüsselpositionen in Ihrem Unternehmen optimal zu besetzen. Mit über 20 Jahren Expertise und einem tiefgehenden Verständnis der branchenspezifischen Anforderungen bringen wir Unternehmen und hochqualifizierte Führungskräfte und Spezialisten zusammen.

Unsere Stärke liegt in unserer individuellen und präzisen Herangehensweise. Ob es um die Besetzung strategischer Führungspositionen, die Rekrutierung spezialisierter Fachkräfte oder die Unterstützung bei Outplacement und Coaching geht – wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die passgenau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Durch unser breites Netzwerk, fundierte Marktkenntnis und den Einsatz moderner Analysetools wie Insights MDI® sichern wir Ihnen nicht nur den Zugang zu einem exklusiven Kandidatenpool, sondern auch eine optimale Passgenauigkeit zwischen Ihrem Unternehmen und potenziellen Talenten.

Unsere Erfahrung zeigt: Eine erfolgreiche Personalstrategie ist entscheidend, um in einem dynamischen Markt wie der Transport- und Logistikbranche wettbewerbsfähig zu bleiben. Egal, ob Sie in der Logistikdienstleistung, im Güterverkehr, in der Lagerwirtschaft oder Schienenlogistik tätig sind – wir verstehen Ihre Herausforderungen und begleiten Sie partnerschaftlich durch den gesamten Rekrutierungsprozess. Als Mitglied im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) garantieren wir höchste Standards und professionelle Beratung auf Augenhöhe.

Setzen Sie auf unsere Expertise, um die besten Talente für Ihre Anforderungen zu finden und langfristige Erfolge zu sichern. Mit uns haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der die Zukunft Ihrer Personalstrategie versteht und aktiv mitgestaltet. Vertrauen Sie auf Erfahrung, Engagement und eine zielorientierte Zusammenarbeit – für eine starke Besetzung und nachhaltige Entwicklung Ihres Unternehmens in der Transport- und Logistikbranche.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie wir Sie bei der Besetzung Ihrer offenen Positionen und der Entwicklung Ihrer Personalstrategien unterstützen können. Gemeinsam gestalten wir den Erfolg Ihres Unternehmens.

Inhalt:

    • Daten und Fakten zur Transport- und Logistikindustrie
    • Typische Arbeitsbereiche und Positionen innerhalb der Transport- und Logistikindustrie
    • Mit Direct Search die richtigen Kandidaten finden

* Bitte beachten Sie unseren Gender-Hinweis zu Berufsbezeichnungen und geschlechtsspezifischen Begriffen

Daten und Fakten zur Transport- und Logistikindustrie

Die Transport- und Logistikbranche in Deutschland erzielte 2023 einen Umsatz von 327 Milliarden Euro; für 2024 wurde ein Anstieg auf 331 Milliarden Euro prognostiziert. Wichtige Herausforderungen wie die fortschreitende Digitalisierung und der Ausbau multimodaler Verkehre treiben die Transformation der Branche voran, während Investitionen in die Infrastruktur, insbesondere in Häfen und Verkehrswege, für nachhaltiges Wachstum entscheidend sind. Der Güterumschlag in Deutschland stieg im ersten Halbjahr 2024 weiter an, begleitet von einem Zuwachs im Containerumschlag.

Neben technologischen und infrastrukturellen Themen bleibt die Sicherung qualifizierter Fachkräfte ein entscheidender Faktor. Wettbewerbsfähige Arbeitsbedingungen und Strategien zur langfristigen Mitarbeiterbindung sind essenziell, um im dynamischen Marktumfeld erfolgreich zu bleiben. Diese Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung einer zukunftsorientierten Personalstrategie, die Unternehmen dabei unterstützt, wettbewerbsfähig und leistungsstark zu bleiben.

Typische Arbeitsbereiche und Positionen innerhalb der Transport- und Logistikindustrie

In diesem Bereich koordinieren Logistikmanager, Supply Chain Manager und Disponenten komplexe Waren- und Lieferketten. Sie planen und optimieren Transportwege, verwalten Lagerbestände und setzen innovative Technologien ein, um Effizienz und Kosteneinsparungen zu maximieren. Entscheidende Aufgaben umfassen die Steuerung der Supply Chain und die Integration digitaler Tools wie Warehouse Management Systeme und Track-and-Trace-Lösungen.

  • Fracht- und Transportwesen: Fachkräfte wie Speditionskaufleute, Verkehrsleiter und Flottenmanager übernehmen hier zentrale Rollen. Sie organisieren den nationalen und internationalen Güterverkehr, steuern Fahrzeugflotten und sorgen für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Innovative Konzepte wie Elektrofahrzeuge und automatisierte Transportsysteme spielen eine immer wichtigere Rolle.
  • Lager- und Materialwirtschaft: Lagerleiter, Logistikmitarbeiter und Materialflussplaner sorgen für die effiziente Verwaltung von Lagerhäusern und Logistikzentren. Ihre Aufgaben umfassen die Optimierung von Lagerprozessen, die Einführung von Automatisierungstechnologien wie Robotik und die Analyse von Warenströmen, um Kosten und Zeit zu sparen.
  • E-Commerce-Logistik: E-Commerce-Manager, Fulfillment-Spezialisten und Last-Mile-Experten arbeiten an innovativen Lösungen für den wachsenden Onlinehandel. Von der Optimierung der Liefergeschwindigkeit bis hin zur Integration von Technologien wie Same-Day-Delivery und nachhaltigen Verpackungskonzepten, bietet dieser Bereich spannende Herausforderungen.
  • Zoll- und Außenwirtschaft: Spezialisten für Zollabwicklung, Exportkontrolle und Außenhandel sichern reibungslose internationale Handelsprozesse. Sie sind verantwortlich für die Einhaltung internationaler Handelsvorschriften, die Erstellung von Zollpapieren und die Optimierung von Import- und Exportprozessen.
  • Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement: Experten für Green Logistics entwickeln und implementieren Strategien, um ökologische Standards in der Logistikbranche zu erfüllen. Aufgaben umfassen die Einführung emissionsarmer Transporte, die Optimierung von Lieferketten unter nachhaltigen Gesichtspunkten und die Implementierung von Recycling- und Abfallmanagementsystemen.
  • IT und Digitalisierung in der Logistik: IT-Manager, Data Scientists und Prozessoptimierer entwickeln digitale Lösungen zur Effizienzsteigerung. Sie implementieren Künstliche Intelligenz, Blockchain und Big-Data-Analysen, um Lieferketten transparenter und reaktionsschneller zu gestalten. Der Fokus liegt auf smarten Technologien wie IoT und autonomem Fahren.
  • Qualitäts- und Risikomanagement: Qualitätsmanager und Compliance-Experten sorgen dafür, dass Prozesse den höchsten Standards entsprechen und Risiken minimiert werden. Sie analysieren Schwachstellen, entwickeln Lösungen zur Prozessverbesserung und setzen Maßnahmen zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben um.
  • Strategisches Management und Unternehmensführung: Geschäftsführer, Operations Manager und Unternehmensberater entwickeln Strategien zur Marktpositionierung und Wettbewerbsfähigkeit. Der Fokus liegt auf Innovationen, Kostenoptimierung und der langfristigen Sicherung von Fachkräften in einer dynamischen Branche.
  • Personalmanagement in der Logistik: HR-Manager und Recruiter sind verantwortlich für die Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Fach- und Führungskräften. Sie fördern Mitarbeiterzufriedenheit, entwickeln Weiterbildungsprogramme und schaffen attraktive Arbeitsbedingungen, um den Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen.

Mit Direct Search die richtigen Kandidaten finden

Wir, die JK Personal Consult, sind Spezialisten für Direktansprache (Direct Search). Direct Search ist eine spezialisierte Methode der Personalberatung. Hierbei geht es darum,
qualifizierte Kandidaten für vakante Positionen in einem Unternehmen zu finden, die auf
dem Arbeitsmarkt nicht aktiv suchen.

Im Unterschied zum klassischen Recruiting geht man bei Direct Search davon aus, dass die besten Kandidaten meist in einer Festanstellung sind und dem Arbeitsmarkt somit zunächst nicht zur Verfügung stehen. Erst die direkte Ansprache bringt dem potentiellen Kandidaten die zu besetzende Position und einen damit möglichen Karriereschritt näher.

Direct Search setzt gezielt auf Recherche- und Netzwerktechniken, um passende
Kandidaten zu identifizieren und direkt anzusprechen.

Und so funktioniert unser Direct Search-Prozess:

  • Anforderungsprofil erstellen: Wir als Personalberater definieren mit Ihnen die Anforderungen und Qualifikationen für die zu besetzende Position. Hierbei berücksichtigen wir die fachlichen Ansprüche; wenngleich für die langfristige und nachhaltige Besetzung das persönliche Verhalten und die intrinsischen Motivatoren der Kandidaten aus unserer Sicht überwiegen.
  • Recherche potenzieller Kandidaten: Wir verfügen über verschiedene Ressourcen, um potenzielle Kandidaten zu identifizieren. Dazu gehören etwa Business-Portale, Online-Datenbanken sowie unsere eigene umfangreiche Bewerberdatenbank und persönliche Branchenkontakte.
  • Direkte Ansprache: Wir sprechen geeignete Kandidaten direkt an, um Interesse für die offene Position zu wecken. Dabei geben wir nur die Informationen weiter, die über Ihr Unternehmen kommuniziert werden dürfen.
  • Bewertung und Vorauswahl: Von der Identifizierung über die Ansprache bis zum Eingang der persönlichen Bewerbungsunterlagen – wir kennen die Kandidaten zu diesem Zeitpunkt bereits, um eine qualifizierte Vorauswahl treffen zu können. Im anschließenden persönlichen Interview wird der Eindruck gefestigt oder dementiert.
  • Vorstellung beim Unternehmen: Schließlich präsentieren wir Ihnen eine Auswahl der besten Kandidaten und unterstützen Sie gern beim weiteren Prozess bis hin zur Vertragsunterzeichnung.

Ansprechpartner

Transport- und Logistikindustrie

Carsten Rohlfs

Annemieke Hilbrecht