Personalberatung

Energietechnik

Ihr Partner für nachhaltige Lösungen

\

Unsere Berater verfügen über langjährige Praxiserfahrung sowie Branchen Know-how zur idealen Betreuung von Kunden und Kandidaten

\

Weitreichende Netzwerke in dieser Branche sowie Kontakte zu Schlüsselfunktionen garantieren Ihnen schnelle Erfolge

INFO-VIDEO

Personalberatung Energietechnik

Ihr Weg zu den besten Führungskräften und Spezialisten

Innovative Lösungen für Personalherausforderungen in der Energiewirtschaft

Die Branche der Energietechnik ist ein zentraler Bestandteil der modernen Wirtschaft. Mit der zunehmenden Bedeutung von nachhaltiger Energieproduktion, innovativen Technologien und einem umweltbewussten Ressourcenmanagement gewinnt dieser Sektor weltweit an Dynamik. Unternehmen dieser Branche stehen vor der Herausforderung, hochqualifizierte Führungskräfte und Spezialisten zu finden, die nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein tiefes Verständnis für ökologische und wirtschaftliche Zusammenhänge vereinen.

Als spezialisierte Personalberatung im Bereich Energietechnik bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Personalbedürfnisse. Wir verstehen die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen dieser Branche und verfügen über fundierte Marktkenntnisse sowie ein breites Netzwerk an qualifizierten Kandidaten. Ob Sie nach Führungskräften, technischen Spezialisten oder Nachwuchstalenten suchen – wir sind der ideale Partner, um die richtigen Talente für Ihr Unternehmen zu gewinnen.

Für Geschäftsführer und Personalverantwortliche bedeutet eine Zusammenarbeit mit uns vor allem Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit. Wir bieten Ihnen nicht nur die direkte Ansprache von geeigneten Kandidaten durch Executive Search und Headhunting, sondern begleiten Sie auch durch den gesamten Rekrutierungsprozess, von der ersten Analyse bis hin zur erfolgreichen Besetzung Ihrer Positionen. Unsere Expertise sorgt dafür, dass Sie nicht nur die besten Fachkräfte finden, sondern auch die passenden Persönlichkeiten, die zu Ihrer Unternehmenskultur und den spezifischen Anforderungen der Branche passen.

Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unser tiefgehendes Branchenverständnis, um Ihr Unternehmen im Bereich Energie, Umwelttechnik und Versorgung optimal zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um gemeinsam die idealen Talente für die Herausforderungen Ihrer Branche zu finden. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren Zielen zu begleiten und Ihren Erfolg langfristig zu sichern.

Inhalt:

    • Daten und Fakten zur Energietechnik
    • Typische Arbeitsbereiche und Positionen innerhalb der Energietechnik
    • Mit Direct Search die richtigen Kandidaten finden

* Bitte beachten Sie unseren Gender-Hinweis zu Berufsbezeichnungen und geschlechtsspezifischen Begriffen

Daten und Fakten zur Energietechnik

Die Energietechnik ist ein dynamischer und zukunftsweisender Sektor, der sowohl große Herausforderungen als auch zahlreiche Wachstumschancen bietet. Für Geschäftsführer und Personaler ist es daher von entscheidender Bedeutung, sich mit den aktuellen Entwicklungen und dem Fachkräftemangel in diesem Bereich auseinanderzusetzen.

Der globale Markt für erneuerbare Energien zeigt ein kontinuierliches Wachstum: Im Jahr 2024 wird die installierte Leistung weltweit auf etwa 4,24 Terawatt geschätzt und soll bis 2029 auf rund 5,98 Terawatt anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 7,09 % entspricht. In Deutschland wird die installierte Leistung erneuerbarer Energien im Jahr 2024 auf etwa 170,56 Gigawatt geschätzt, mit einer prognostizierten Steigerung auf 241,36 Gigawatt bis 2029, was einer jährlichen Wachstumsrate von rund 7,27 % entspricht. Trotz dieses positiven Marktwachstums steht die Branche jedoch vor einem erheblichen Fachkräftemangel. Aktuell fehlen in Deutschland rund 216.000 Fachkräfte für den Ausbau der Solar- und Windenergie.

Laut der Bundesagentur für Arbeit werden in vielen Handwerksberufen, insbesondere in der Energietechnik, Fachkräfte dringend gesucht. Dies stellt Unternehmen vor die Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, die über das nötige technische Know-how und die Fähigkeit zur Anpassung an neue, nachhaltige Technologien verfügen. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, müssen Unternehmen gezielte Strategien zur Rekrutierung und Weiterbildung entwickeln.

Eine aktive Ansprache von Fachkräften durch Headhunting und Executive Search, Investitionen in die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der bestehenden Mitarbeiter sowie die Schaffung von attraktiven Arbeitsbedingungen und flexiblen Arbeitsmodellen sind dabei von zentraler Bedeutung. Nur so können Unternehmen in der Energietechnikbranche ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern und langfristig erfolgreich bleiben.

Typische Arbeitsbereiche und Positionen innerhalb der Energietechnik

Die Energietechnik ist eine zukunftsorientierte Branche, die stetig wächst und innovative Lösungen für nachhaltige Energiegewinnung und -nutzung bietet. Geschäftsführer und Personalverantwortliche müssen qualifizierte Fachkräfte für eine Vielzahl von spezialisierten Positionen finden, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Hier sind typische Arbeitsbereiche und Positionen, die für den Erfolg in der Energietechnik entscheidend sind..

  • Forschung und Entwicklung: In diesem Bereich sind Ingenieure, Physiker und Chemiker gefragt, die an der Entwicklung neuer Technologien und innovativer Lösungen für die Energiegewinnung und -nutzung arbeiten. Sie sind verantwortlich für die Erforschung effizienter erneuerbarer Energien, Batterietechnologien und CO2-Reduktionsmethoden.

  • Produktion und Fertigung: Hier werden vor allem Produktionsleiter, Fertigungsingenieure und Anlagentechniker gesucht, die für die Planung, Umsetzung und Optimierung von Produktionsprozessen in der Energietechnik zuständig sind. Sie kümmern sich um die Fertigung von Solarpanels, Windkraftanlagen oder Batterien für die Energiespeicherung.

  • Qualitätsmanagement: Qualitätsmanager und -ingenieure tragen die Verantwortung für die Einhaltung höchster Standards in der Produktion von Energieanlagen und -systemen. Sie überwachen die Qualitätssicherung und sorgen dafür, dass Produkte zuverlässig, sicher und nachhaltig sind, um den Anforderungen des Marktes und der Kunden gerecht zu werden.

  • Marketing und Vertrieb: In der Energietechnik sind Marketingexperten, Produktmanager und Vertriebsleiter von entscheidender Bedeutung, um innovative Technologien zu positionieren und erfolgreich zu vermarkten. Sie arbeiten an der strategischen Ausrichtung und Kommunikation von nachhaltigen Energieprodukten und -lösungen für verschiedene Marktsegmente.

  • Logistik und Prozesse: Supply Chain Manager, Logistikexperten und Einkaufsleiter sind in der Energietechnik für die Planung und Optimierung der Lieferkette zuständig. Sie stellen sicher, dass die benötigten Materialien für die Produktion von Energieanlagen effizient und kostengünstig beschafft und transportiert werden, ohne dass es zu Verzögerungen kommt.

  • Management und Unternehmensführung: Geschäftsführer, CEOs, Abteilungsleiter und Projektmanager steuern die strategische Ausrichtung und das operative Management von Unternehmen in der Energietechnik. Sie sind verantwortlich für die Planung und Umsetzung von langfristigen Projekten, den Ausbau der Marktposition und die effiziente Organisation von Geschäftsprozessen, um die Unternehmensziele zu erreichen.

    Mit Direct Search die richtigen Kandidaten finden

    Wir, die JK Personal Consult, sind Spezialisten für Direktansprache (Direct Search). Direct Search ist eine spezialisierte Methode der Personalberatung. Hierbei geht es darum,
    qualifizierte Kandidaten für vakante Positionen in einem Unternehmen zu finden, die auf
    dem Arbeitsmarkt nicht aktiv suchen.

    Im Unterschied zum klassischen Recruiting geht man bei Direct Search davon aus, dass die besten Kandidaten meist in einer Festanstellung sind und dem Arbeitsmarkt somit zunächst nicht zur Verfügung stehen. Erst die direkte Ansprache bringt dem potentiellen Kandidaten die zu besetzende Position und einen damit möglichen Karriereschritt näher.

    Direct Search setzt gezielt auf Recherche- und Netzwerktechniken, um passende
    Kandidaten zu identifizieren und direkt anzusprechen.

    Und so funktioniert unser Direct Search-Prozess:

    • Anforderungsprofil erstellen: Wir als Personalberater definieren mit Ihnen die Anforderungen und Qualifikationen für die zu besetzende Position. Hierbei berücksichtigen wir die fachlichen Ansprüche; wenngleich für die langfristige und nachhaltige Besetzung das persönliche Verhalten und die intrinsischen Motivatoren der Kandidaten aus unserer Sicht überwiegen.
    • Recherche potenzieller Kandidaten: Wir verfügen über verschiedene Ressourcen, um potenzielle Kandidaten zu identifizieren. Dazu gehören etwa Business-Portale, Online-Datenbanken sowie unsere eigene umfangreiche Bewerberdatenbank und persönliche Branchenkontakte.
    • Direkte Ansprache: Wir sprechen geeignete Kandidaten direkt an, um Interesse für die offene Position zu wecken. Dabei geben wir nur die Informationen weiter, die über Ihr Unternehmen kommuniziert werden dürfen.
    • Bewertung und Vorauswahl: Von der Identifizierung über die Ansprache bis zum Eingang der persönlichen Bewerbungsunterlagen – wir kennen die Kandidaten zu diesem Zeitpunkt bereits, um eine qualifizierte Vorauswahl treffen zu können. Im anschließenden persönlichen Interview wird der Eindruck gefestigt oder dementiert.
    • Vorstellung beim Unternehmen: Schließlich präsentieren wir Ihnen eine Auswahl der besten Kandidaten und unterstützen Sie gern beim weiteren Prozess bis hin zur Vertragsunterzeichnung.

    Ansprechpartner

    Energietechnik

    Carsten Rohlfs

    Annemieke Hilbrecht

    Joanna Gallei

    +49 5601 9298 – 0

    joanna.gallei@esgroup.de