Personalberatung
Kunststoffindustrie
Personalberatung für Unternehmen der Kunststoffbranche
Durch langjährige persönliche Tätigkeiten in der chemischen Industrie verfügen wir über umfangreiche Branchenerfahrung sowie ein hohes Verständnis für Funktionen und Tätigkeiten
Wir verfügen über ein umfangreiches Netzwerk von sehr gut qualifizierten Führungskräften in Schlüsselpositionen
Führungskräfte und Spezialisten im chemischen, technischen und kaufmännischen Umfeld können somit zeitnah identifiziert und angesprochen werden
INFO-VIDEO
Personalberatung Kunststoffindustrie
Personalberatung Kunststoffindustrie
Personalberatung für Unternehmen der Kunststoffindustrie
Spezialisten und Führungskräfte der Kunststofftechnik sind eine knappe Ressource. Darin unterscheidet sich die Kunststoffindustrie nicht von anderen Industriezweigen. Die Branche steht vor großen Herausforderungen. Wir als JK Personal Consult unterstützen Sie dabei, die besten Köpfe für Vakanzen in Ihrem Unternehmen der Kunststofftechnik zu finden.
Die Kunststofftechnik steht vor großen Herausforderungen – von der nachhaltigen Produktion über technische Innovationen bis hin zur Internationalisierung der Märkte. Um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu bleiben, brauchen Unternehmen hochqualifizierte Führungskräften und Spezialisten , die nicht nur über technisches Know-how verfügen, sondern auch strategisches Denken und Innovationskraft mitbringen. Genau hier kommen wir ins Spiel. Bei JK Personal Consult sind wir der richtige Partner, um Ihnen maßgeschneiderte Personallösungen zu bieten, die perfekt auf die Anforderungen der Kunststoffindustrie abgestimmt sind.
Als erfahrene Personalberatung haben wir uns auf die Kunststoffindustrie spezialisiert und kennen die Anforderungen, die in dieser Branche gestellt werden. Wir verstehen die technischen Herausforderungen, die Notwendigkeit ständiger Innovationen und die hohen Qualitätsstandards, die für Unternehmen in der Kunststofftechnik gelten. Diese tiefe Branchenkenntnis macht uns zu einem idealen Partner bei der Besetzung von Führungskräften und Spezialisten in allen Schlüsselbereichen.
Unsere Arbeitsweise ist auf die individuellen Bedürfnisse der Unternehmen in der Kunststofftechnik zugeschnitten. Wir wissen, dass nicht jede Position gleich ist und passen unsere Suche daher gezielt an Ihre spezifischen Anforderungen an. Dabei ist es unser Ziel, nicht nur einen qualifizierten Kandidaten zu finden, sondern den richtigen – jemanden, der nicht nur fachlich überzeugt, sondern auch menschlich zu Ihrem Unternehmen passt.
Inhalt:
- Daten und Fakten zur Kunststoffindustrie
- Typische Arbeitsbereiche und Positionen innerhalb der Kunststofftechnik
- Mit Direct Search die richtigen Kandidaten finden
* Bitte beachten Sie unseren Gender-Hinweis zu Berufsbezeichnungen und geschlechtsspezifischen Begriffen
Daten und Fakten zur Kunststoffindustrie
Die Kunststoffindustrie in Deutschland ist eine wichtige Branche mit einer langen Tradition und einer hohen Bedeutung für die Wirtschaft des Landes. Als Teil der Chemischen Industrie umfasst sie Kunststofferzeugung, die Kunststoffverarbeitung, den Kunststoffmaschinenbau sowie den Bereich Recycling.
Die deutsche Kunststoffindustrie arbeitet verstärkt an einer nachhaltigen Produktion und strebt eine weitere Reduzierung von Umweltbelastungen an. In Deutschland beschäftigt sich eine Vielzahl an Forschungsinstituten und Universitäten damit, neue Kunststoffe zu erforschen und Anwendungen zu entwickeln.
Mit mehr als 316.000 Beschäftigten ist die Kunststoffindustrie hierzulande einer der größten Arbeitgeber. Ihr Umsatz betrug im Jahr 2023 etwa 72,55 Mrd. Euro. Wichtige Kunden und Abnehmer sind die Verpackungsindustrie, die Automobilindustrie und die Bauindustrie. Auch die Exportmärkte in Asien, Nordamerika und Europa sind von großer Bedeutung.
Nicht zuletzt die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stellen die Kunststoffindustrie vor große Herausforderungen. Die anstehenden Transformationsprozesse sind nur mit bestens qualifizierten Führungskräften und Spezialisten zu bewältigen.
Typische Arbeitsbereiche und Positionen innerhalb der Kunststofftechnik
In der Kunststoffindustrie gibt es eine Vielzahl von interessanten Tätigkeiten für Führungskräften und Spezialisten in verschiedenen Bereichen und Ebenen. Die Anforderungen für diese Tätigkeiten unterscheiden sich je nach Unternehmen und Position.
Hier ein Einblick in die zentralen Arbeitsbereiche, die wir in der Kunststoffindustrie bereits besetzt haben:
- Forschung und Entwicklung: Hier arbeiten Chemiker, Physiker, Ingenieure und Materialwissenschaftler
- Produktion und Fertigung: Hierfür werden u.a. Produktionsleiter,
Betriebsingenieure und Verfahrenstechniker gesucht - Qualitätsmanagement: Hier verantworten und überwachen Qualitätsingenieure und Qualitätsmanager die Herstellung und Weiterverarbeitung von Produkten
- Marketing und Vertrieb: Produktmanager und Marketing-Fachleute kümmern sich um die Vermarktung von Kunststoffprodukten
- Logistik und Prozesse: Hier steht die Planung, Steuerung und Optimierung von Prozessen im Vordergrund. Das übernehmen Supply Chain Manager, Einkäufer und Logistikexperten
- Management und Unternehmensführung: Strategische Planung und Steuerung der Geschäftsaktivitäten sind die Aufgaben von CEOs, Geschäftsführern, Abteilungsleitern und Projektmanagern
Mit Direct Search die richtigen Kandidaten finden
Wir, die JK Personal Consult, sind Spezialisten für Direktansprache (Direct Search). Direct Search ist eine spezialisierte Methode der Personalberatung. Hierbei geht es darum,
qualifizierte Kandidaten für vakante Positionen in einem Unternehmen zu finden, die auf
dem Arbeitsmarkt nicht aktiv suchen.
Im Unterschied zum klassischen Recruiting geht man bei Direct Search davon aus, dass die besten Kandidaten meist in einer Festanstellung sind und dem Arbeitsmarkt somit zunächst nicht zur Verfügung stehen. Erst die direkte Ansprache bringt dem potentiellen Kandidaten die zu besetzende Position und einen damit möglichen Karriereschritt näher.
Direct Search setzt gezielt auf Recherche- und Netzwerktechniken, um passende
Kandidaten zu identifizieren und direkt anzusprechen.
Und so funktioniert unser Direct Search-Prozess:
- Anforderungsprofil erstellen: Wir als Personalberater definieren mit Ihnen die Anforderungen und Qualifikationen für die zu besetzende Position. Hierbei berücksichtigen wir die fachlichen Ansprüche; wenngleich für die langfristige und nachhaltige Besetzung das persönliche Verhalten und die intrinsischen Motivatoren der Kandidaten aus unserer Sicht überwiegen.
- Recherche potenzieller Kandidaten: Wir verfügen über verschiedene Ressourcen, um potenzielle Kandidaten zu identifizieren. Dazu gehören etwa Business-Portale, Online-Datenbanken sowie unsere eigene umfangreiche Bewerberdatenbank und persönliche Branchenkontakte.
- Direkte Ansprache: Wir sprechen geeignete Kandidaten direkt an, um Interesse für die offene Position zu wecken. Dabei geben wir nur die Informationen weiter, die über Ihr Unternehmen kommuniziert werden dürfen.
- Bewertung und Vorauswahl: Von der Identifizierung über die Ansprache bis zum Eingang der persönlichen Bewerbungsunterlagen – wir kennen die Kandidaten zu diesem Zeitpunkt bereits, um eine qualifizierte Vorauswahl treffen zu können. Im anschließenden persönlichen Interview wird der Eindruck gefestigt oder dementiert.
- Vorstellung beim Unternehmen: Schließlich präsentieren wir Ihnen eine Auswahl der besten Kandidaten und unterstützen Sie gern beim weiteren Prozess bis hin zur Vertragsunterzeichnung.
Ansprechpartner
Kunststoffindustrie

Carsten Rohlfs

Annemieke Hilbrecht