Personalberatung

Automotive

Personalberatung und Headhunting: Wir rekrutieren Ihre Führungskräfte und Spezialisten für vakante Positionen in der Automobilindustrie.

\

Die langjährige Branchenerfahrung unserer Berater im Automotive-Bereich gibt Ihnen die nötige Sicherheit, die Richtigen für Ihr Unternehmen zu identifizieren, zu interessieren und langfristig zu gewinnen

\

Unser sehr gutes Branchennetzwerk sichert Ihnen schnelle Resultate und langfristige Erfolge

INFO-VIDEO

Personalberatung Automotive

JK Personal Consult – Ihr idealer Partner

Personalberatung Automotive

Die Automobilindustrie ist eine der anspruchsvollsten und dynamischsten Branchen weltweit. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich stetig an technologische Fortschritte, Veränderungen in der Wertschöpfungskette und neue Marktbedingungen anzupassen. Themen wie Elektromobilität, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit prägen diese Entwicklung entscheidend. In diesem Umfeld ist es von zentraler Bedeutung, die richtigen Führungskräfte und Spezialisten an Bord zu haben, die diese Herausforderungen meistern und den Wandel aktiv mitgestalten. Wir als JK Personal Consult sind genau der richtige Partner, um Sie bei dieser Aufgabe optimal zu unterstützen – erfahren, verlässlich und spezialisiert auf die Personalberatung Automotive.

Unser Team verfügt über langjährige Erfahrung in der Automobil- und Zuliefererindustrie sowie über fundiertes Wissen zu den spezifischen Anforderungen dieser Branche. Wir verstehen die unterschiedlichen Segmente der Automobilindustrie – von Forschung und Entwicklung über Produktion und Supply Chain Management bis hin zu Digitalisierung, Softwareentwicklung und Elektromobilität. Unsere Berater kennen die Trends und Entwicklungen, die den Markt prägen und wissen, welche Fähigkeiten und Persönlichkeitsprofile für den Erfolg entscheidend sind. Dazu gehören heute zunehmend Kompetenzen in den Bereichen Software-defined Vehicles, automatisiertes Fahren und nachhaltige Wertschöpfung.

Dank dieses Wissens sind wir in der Lage, maßgeschneiderte Recruiting-Lösungen zu entwickeln, die nicht nur auf aktuelle Bedürfnisse, sondern auch auf zukünftige Entwicklungen abgestimmt sind. Das bedeutet, dass wir Ihnen nicht nur dabei helfen, kurzfristig offene Positionen zu besetzen, sondern auch strategische Personalentscheidungen für die langfristige Unternehmensentwicklung zu treffen. Unsere Recruiting-Strategien im Automotive-Bereich berücksichtigen dabei die zunehmende Bedeutung von technologischer Kompetenz, Führungserfahrung und kultureller Passung, um eine nachhaltige Besetzung sicherzustellen.

Wir bei der JK Personal Consult wissen, dass jedes Unternehmen in der Automobilbranche einzigartig ist und individuelle Lösungen benötigt. Daher arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um Ihre spezifischen Anforderungen und Unternehmensziele genau zu verstehen. Gemeinsam entwickeln wir ein detailliertes Anforderungsprofil, das nicht nur die fachlichen Qualifikationen berücksichtigt, sondern auch die kulturelle Passung, Führungsstile und Soft Skills, die für den langfristigen Erfolg in Ihrem Unternehmen entscheidend sind. Unser Ziel ist es, Ihnen Kandidaten vorzustellen, die nicht nur die fachlichen Voraussetzungen mitbringen, sondern auch die persönlichen Eigenschaften, um in Ihrer spezifischen Unternehmensumgebung erfolgreich zu sein.

Darüber hinaus sind wir Partner der EXECUTIVE SERVICES GROUP, einem Verbund von erfahrenen Personalberatern, welche Ihnen umfassende Dienstleistungen anbieten können. So gewährleisten wir Ihnen nicht nur nationale, sondern auch internationale Unterstützung, um die besten Talente für Ihr Unternehmen zu finden. Mit JK Personal Consult an Ihrer Seite gewinnen Sie einen starken, vertrauenswürdigen Partner, der Ihre spezifischen Bedürfnisse versteht und Ihnen hilft, die richtigen Führungskräfte und Spezialisten zu gewinnen, um den Wandel in der Automobilindustrie aktiv mitzugestalten.

 Inhalt:

  • Daten und Fakten zur Automobilindustrie
  • Typische Arbeitsbereiche und Positionen innerhalb der Automobilindustrie
  • Mit Direct Search die passenden Kandidaten finden

* Bitte beachten Sie unseren Gender-Hinweis zu Berufsbezeichnungen und geschlechtsspezifischen Begriffen

Daten und Fakten zur Automobilindustrie

Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Arbeitgeber in Deutschland. Laut dem Verband der Automobilindustrie (VDA) waren im Jahr 2024 rund 772.900 Menschen in der deutschen Automobilindustrie beschäftigt. Das umfasst sowohl die Hersteller von Pkw und Nutzfahrzeugen als auch die zahlreichen Zulieferunternehmen.

Mit einem Gesamtumsatz von 541,9 Milliarden Euro im Jahr 2024 zählt die Automobilindustrie weiterhin zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen in Deutschland. Sie ist in der Regel in drei zentrale Bereiche unterteilt: Fahrzeughersteller, Zulieferer und Dienstleister (z. B. Werkstätten und Autohäuser).

Zu den größten Kunden und Abnehmern der Automobilindustrie gehören in erster Linie private Verbraucher, die Fahrzeuge für den persönlichen Gebrauch erwerben. Gleichzeitig spielt der Export eine zentrale Rolle: Die wichtigsten Abnehmerländer für deutsche Fahrzeuge sind nach wie vor die USA, China, Großbritannien und Italien.

Aber was sind die Herausforderungen und die allgemeinen Trends, die die Branche betreffen?
Die Automobilbranche befindet sich in einer Phase des tiefgreifenden Wandels. Technologische Entwicklungen, gesellschaftliche Veränderungen und politische Rahmenbedingungen wirken sich zunehmend auf Geschäftsmodelle und Beschäftigungsstrukturen aus.

    • Digitalisierung und Automatisierung: Die Branche setzt verstärkt auf digitale Prozesse und automatisierte Fertigung. Dies führt zu neuen Berufsbildern in den Bereichen Softwareentwicklung, Datenanalyse und Prozessoptimierung, verändert aber auch bestehende Tätigkeitsfelder in Produktion und Verwaltung. Für das Recruiting in der Automobilindustrie bedeutet dies, dass Profile mit technologischer Kompetenz und digitaler Denkweise stärker gefragt sind als je zuvor.
    • Fachkräftemangel: Der Bedarf an qualifizierten Führungskräften und Spezialisten bleibt hoch. Besonders gesucht sind Ingenieure, Softwareentwickler und IT-Spezialisten, aber auch Fachkräfte in Bereichen wie Einkauf, Vertrieb und Projektmanagement. Der Wettbewerb um Talente verschärft sich zunehmend, was eine gezielte und nachhaltige Personalberatung Automotive erforderlich macht.
    • Personalabbau: In einigen Unternehmen kam es in den vergangenen Jahren zu Personalabbau, vor allem in administrativen und produktionsnahen Bereichen. Gleichzeitig entstehen in Zukunftsfeldern wie Elektromobilität, Batterietechnologie und Digitalisierung neue Beschäftigungsmöglichkeiten, die andere Qualifikationen erfordern.
    • Veränderungen durch Elektromobilität: Der Übergang zur Elektromobilität verändert die gesamte Wertschöpfungskette der Branche. Neben neuen Produktionsprozessen gewinnen Themen wie Ladeinfrastruktur, Softwareintegration und Nachhaltigkeit an Bedeutung. Dadurch entstehen neue Tätigkeitsfelder, während traditionelle Rollen – insbesondere im Bereich konventioneller Antriebstechnologien – schrittweise an Relevanz verlieren.

 

Ausblick 2026

Im Jahr 2026 wird die deutsche Automobilindustrie ihre Transformation weiter konsequent vorantreiben. Nach einer Phase der Anpassung und Konsolidierung ist von einer leichten wirtschaftlichen Erholung auszugehen, getragen von steigenden Investitionen in Forschung, Entwicklung und Digitalisierung. Die Bedeutung von Software und Künstlicher Intelligenz innerhalb der Fahrzeugentwicklung wird weiter zunehmen. Hersteller und Zulieferer werden ihre Kompetenzen in den Bereichen vernetzte Fahrzeuge, autonomes Fahren und nachhaltige Produktion gezielt ausbauen. Gleichzeitig rückt die Integration von IT- und Ingenieurwissen immer stärker in den Mittelpunkt der Personalstrategien. Der Fachkräftemangel bleibt auch 2026 ein bestimmendes Thema. Besonders gefragt sein werden interdisziplinäre Profile, die technisches Know-how mit Führungsstärke und Veränderungskompetenz verbinden. Unternehmen, die frühzeitig in Qualifizierung und strategisches Recruiting investieren, können sich entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern. Auch die internationalen Absatzmärkte werden 2026 von geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren beeinflusst. Dennoch bleibt die deutsche Automobilindustrie eine tragende Säule der Wirtschaft – geprägt von hoher Innovationskraft, Anpassungsfähigkeit und dem Willen, die Mobilität der Zukunft aktiv zu gestalten. Gerade in dieser Phase des Wandels unterstützen wir als JK Personal Consult Unternehmen der Automobil- und Zulieferindustrie dabei, die passenden Führungskräfte und Spezialisten zu finden, die diesen technologischen und kulturellen Wandel aktiv mitgestalten.

Typische Arbeitsbereiche und Positionen innerhalb der Automobilbranche

Die Automobilindustrie ist ein vielseitiges und dynamisches Arbeitsumfeld, das eine breite Palette an hochqualifizierten Fachkräften benötigt, um den stetigen Wandel und die technologischen Herausforderungen zu meistern. Unabhängig von Ihrem Fokus – ob in der Forschung & Entwicklung, Produktion oder den Bereichen Vertrieb und Digitalisierung – bietet die Branche spannende Karrieremöglichkeiten für verschiedenste Berufsfelder. Im Rahmen unserer Tätigkeit als Personalberatung Automotive haben wir zahlreiche Positionen in zentralen Bereichen erfolgreich besetzt. Nachfolgend ein Einblick in die wichtigsten Funktionsfelder der Branche:

    • Forschung und Entwicklung
      Hier entstehen die Innovationen der Zukunft. Ingenieure, Techniker und Wissenschaftler arbeiten an neuen Technologien wie Elektromobilität, autonomen Fahrzeugen, künstlicher Intelligenz und alternativen Antriebssystemen. Dieser Bereich bildet das Herzstück der Automobilindustrie, in dem technologische Durchbrüche realisiert werden. Besonders gefragt sind aktuell Fachkräfte für Softwarearchitektur, Fahrzeugvernetzung und Batterietechnologien, da diese Themen die Mobilität der kommenden Jahre prägen.
    • Produktion und Fertigung
      Die Produktion ist das Rückgrat der Automobilbranche. Maschinenbauingenieure, Techniker und Facharbeiter sorgen dafür, dass Fahrzeuge und Komponenten mit höchster Präzision und Effizienz hergestellt werden. Automatisierung, Lean-Management-Methoden und robotergestützte Fertigungsprozesse stehen dabei im Vordergrund, um komplexe Abläufe zu optimieren und Kosten nachhaltig zu senken. Auch Themen wie Industrie 4.0, digitale Produktionssteuerung und Nachhaltigkeit in der Fertigung gewinnen zunehmend an Bedeutung.
    • Einkauf und Beschaffung
      Ein reibungsloser Produktionsprozess ist nur möglich, wenn die richtigen Rohstoffe und Komponenten zur Verfügung stehen. Einkäufer:innen und Supply-Chain-Manager:innen spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie sicherstellen, dass alle Bauteile zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Zunehmend wichtig werden strategische Beschaffung, lokale Lieferketten (Local Sourcing) und nachhaltige Lieferstrategien, um die Abhängigkeit von globalen Märkten zu reduzieren. Der Einkauf entwickelt sich damit zu einem entscheidenden Steuerungsinstrument für Effizienz und Resilienz in der gesamten Wertschöpfungskette.
    • Vertrieb und Marketing
      Der Erfolg eines Fahrzeugs hängt nicht nur von seiner Technologie ab – auch der Vertrieb und die Vermarktung sind entscheidend. Vertriebs- und Marketingmanager:innen entwickeln Strategien, um neue Märkte zu erschließen und Marken weltweit zu stärken. Dabei gewinnen digitale Vertriebsmodelle, Online-Konfiguratoren, E-Commerce-Plattformen und Direct-to-Consumer-Konzepte an Bedeutung. Verkäufer:innen und Kundenberater:innen im Autohaus übernehmen weiterhin eine Schlüsselrolle, indem sie Kundinnen und Kunden individuell beraten und langfristig binden.
    • Qualitätsmanagement
      Qualität ist in der Automobilindustrie unverzichtbar. Qualitätsingenieur:innen und Qualitätsmanager:innen überwachen die Einhaltung höchster Standards, um sicherzustellen, dass jedes Fahrzeug den Anforderungen an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit gerecht wird. In Zeiten wachsender technischer Komplexität gewinnt das Qualitätsmanagement auch in Bereichen wie Softwarequalität, Cybersecurity und Prozessoptimierung zunehmend an Gewicht. Dieser Bereich bleibt zentral, um langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Vertrauen in die Marke sicherzustellen.
    • IT und Digitalisierung
      Die Digitalisierung verändert die Automobilindustrie rasant. Softwareentwickler:innen, Datenanalyst:innen und IT-Consultants treiben die digitale Transformation voran, indem sie Lösungen für vernetzte Fahrzeuge, smarte Produktionssysteme und den Einsatz von künstlicher Intelligenz entwickeln. Die Integration von IT-Systemen in sämtliche Unternehmensbereiche – von Entwicklung bis Aftersales – ist heute unverzichtbar. Besonders stark nachgefragt sind Fachkräfte mit Kenntnissen in Cloud-Technologien, Cybersecurity, Big Data und Embedded Systems, die den Wandel zu Software-defined Vehicles aktiv gestalten.
    • Service und Kundendienst
      Im Servicebereich stehen Kundenzufriedenheit und Fahrzeugwartung im Mittelpunkt. Kfz-Mechatroniker:innen und Servicetechniker:innen stellen sicher, dass Fahrzeuge nach dem Verkauf in einwandfreiem Zustand bleiben und bei Bedarf schnell und professionell repariert werden. Darüber hinaus gewinnen digitale Serviceangebote, Predictive Maintenance und Remote Diagnostics zunehmend an Bedeutung. Hier geht es darum, Kundinnen und Kunden bei technischen Fragen kompetent zu betreuen und durch qualitativ hochwertigen Service die Fahrzeuglebensdauer zu maximieren.

Mit Direct Search die passenden Kandidaten finden

Wir, als JK Personal Consult, haben uns auf die Direktansprache (Direct Search) spezialisiert. Direct Search ist eine spezialisierte Methode der Personalberatung und wird auch Executive Search oder Headhunting bezeichnet. Im Gegensatz zur herkömmlichen Methode der Stellenausschreibung, bei der Bewerber auf eine ausgeschriebene Stelle reagieren, identifiziert Direct Search potenzielle Kandidaten proaktiv und direkt und lädt sie ein, sich für eine bestimmte Position zu bewerben.

Im Unterschied zum klassischen Recruiting geht man bei Direct Search davon aus, dass die besten Kandidaten meist in einer Festanstellung sind und dem Arbeitsmarkt somit zunächst nicht zur Verfügung stehen. Erst die direkte Ansprache bringt dem potentiellen Kandidaten die zu besetzende Position und einen damit möglichen Karriereschritt näher.

Direct Search setzt gezielt auf Recherche- und Netzwerktechniken, um passende
Kandidaten zu identifizieren und direkt anzusprechen.

Und so funktioniert unser Direct Search-Prozess:

    • Anforderungsprofil erstellen:Wir als Personalberater definieren mit Ihnen die Anforderungen und Qualifikationen für die zu besetzende Position. Hierbei berücksichtigen wir die fachlichen Ansprüche; wenngleich für die langfristige und nachhaltige Besetzung das persönliche Verhalten und die intrinsischen Motivatoren der Kandidaten aus unserer Sicht überwiegen.
    • Recherche potenzieller Kandidaten:Wir verfügen über verschiedene Ressourcen, um potenzielle Kandidaten zu identifizieren. Dazu gehören etwa Business-Portale, Online-Datenbanken sowie unsere eigene umfangreiche Bewerberdatenbank und persönliche Branchenkontakte.
    • Direkte Ansprache:Wir sprechen geeignete Kandidaten direkt an, um Interesse für die offene Position zu wecken. Dabei geben wir nur die Informationen weiter, die über Ihr Unternehmen kommuniziert werden dürfen.
    • Bewertung und Vorauswahl:Von der Identifizierung über die Ansprache bis zum Eingang der persönlichen Bewerbungsunterlagen – wir kennen die Kandidaten zu diesem Zeitpunkt bereits, um eine qualifizierte Vorauswahl treffen zu können. Im anschließenden persönlichen Interview wird der Eindruck gefestigt oder dementiert.
    • Vorstellung beim Unternehmen: Schließlich präsentieren wir Ihnen eine Auswahl der besten Kandidaten und unterstützen Sie gern beim weiteren Prozess bis hin zur Vertragsunterzeichnung.

Mit JK Personal Consult gewinnen Sie einen starken Partner, der Sie bei der Besetzung von Schlüsselpositionen in der Automobilindustrie effizient und erfolgreich unterstützt. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, unser Netzwerk und unsere Fähigkeit, die besten Talente für Ihr Unternehmen zu gewinnen.

Vereinbaren Sie jetzt einen Gesprächstermin. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Ansprechpartner

Automotive

Carsten Rohlfs

+49 5601 9298 – 0

Annemieke Hilbrecht

+49 5601 9298 – 0